- Beschreibung des Gesamtkonzepts zur fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung
- Anspruchsberechtigte Fortbildungstage für die Mitarbeitenden
- Informationen zu Teamsitzungen, Beratungen und Coaching
Bei der Rink gGmbH legen wir großen Wert auf die fachliche Qualifizierung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur durch eine fundierte Expertise können wir eine hochwertige Schulbegleitung gewährleisten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Gesamtkonzept zur Fortbildung und Mitarbeiterentwicklung geben.
Gesamtkonzept zur fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung: Unser Gesamtkonzept umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Fachkompetenz und die pädagogischen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter kontinuierlich zu erweitern. Wir bieten regelmäßige Fortbildungen zu relevanten Themen an, wie beispielsweise sonderpädagogische Förderung, Kommunikationstechniken oder Konfliktmanagement. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden den Zugang zu fachspezifischen Seminaren, Konferenzen und Workshops, um sie auf dem neuesten Stand der pädagogischen Entwicklungen zu halten.
Anspruchsberechtigte Fortbildungstage: Unsere Mitarbeitenden haben Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Fortbildungstagen pro Jahr, um an Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Diese Tage dienen der gezielten fachlichen Weiterqualifizierung und bieten Raum für den Austausch mit Kollegen und Experten. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.
Teamsitzungen, Beratungen und Coaching: Neben den Fortbildungen bieten wir regelmäßige Teamsitzungen an, in denen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam an Herausforderungen arbeiten können. Diese Meetings dienen dem fachlichen Austausch und der Reflexion der eigenen Arbeit. Darüber hinaus stehen unseren Mitarbeitenden erfahrene Fachkräfte als Ansprechpartner für Beratungen und Coaching zur Verfügung. Diese individuelle Unterstützung ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, gezielt an ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten und ihre Kompetenzen weiter auszubauen. Wir sind davon überzeugt, dass eine kontinuierliche Fortbildung und Mitarbeiterentwicklung essentiell ist, um unseren hohen Qualitätsstandard in der Schulbegleitung aufrechtzuerhalten. Durch die regelmäßigen Fortbildungen, Anspruchsberechtigte Fortbildungstage und den Austausch im Team schaffen wir ein Umfeld, das geprägt ist von fachlicher Kompetenz, Reflexion und Innovation. Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, damit sie ihre Aufgaben in der Schulbegleitung kompetent und professionell ausführen können.